zum Inhalt springen

Immobilienrecht

Ihr verlässlicher Partner in komplexen Angelegenheiten

Das Immobilienrecht umfasst sämtliche rechtlichen Aspekte rund um den Grundbesitz – von Grundstücken über Bauwerke bis hin zu grundstücksgleichen Rechten. Dabei spielen privatrechtliche, verwaltungsrechtliche und steuerliche Vorschriften eine zentrale Rolle. Unsere Kanzlei unterstützt Sie umfassend bei allen Fragen und Herausforderungen, die sich in diesem Bereich ergeben, und sorgt dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Unsere Leistungen im Immobilienrecht

Immobilienkauf

Der Erwerb einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die mit zahlreichen rechtlichen Fragestellungen verbunden ist. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Mit uns wird Ihr Immobilienkauf sicher, transparent und stressfrei.

Prüfung der Immobilie
Gibt es bücherliche oder außerbücherliche Lasten? Ist das Grundstück im Altlastenatlas registriert?

Vertragserrichtung
Erstellung eines individuell abgestimmten Kaufvertrags, der Ihre Interessen schützt.

Treuhandschaft
Ihr Geld bleibt auf einem Treuhandkonto sicher, bis alle Vertragsbedingungen erfüllt sind.

Behördengänge
Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit Behörden und sorgen für Ihre Eintragung ins Grundbuch.

Vermietung und Miete

Egal, ob Sie eine Immobilie mieten oder vermieten möchten – wir stehen Ihnen zur Seite.

Wir helfen Ihnen, Konflikte zu vermeiden und setzen Ihre Rechte konsequent durch.

Mietvertragsgestaltung
Erstellung von rechtssicheren und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Mietverträgen.

Streitprävention
Vorbeugung von Konflikten durch klare Vertragsbedingungen.

Unterstützung bei Streitfällen
Beratung und Vertretung bei Streitigkeiten, etwa bei ausstehenden Mietzahlungen oder Mängeln am Mietobjekt.

Wohnungseigentum

Als Wohnungseigentümer treten Sie in ein komplexes rechtliches Verhältnis mit Ihren Miteigentümern. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Belangen.

Mit uns behalten Sie den Überblick und sichern Ihre Rechte als Wohnungseigentümer.

Änderungen und Sanierungen
Klärung der Zustimmungspflicht durch die Eigentümergemeinschaft.

Verwaltungsfragen
Beratung zu ordentlichen und außerordentlichen Verwaltungsmaßnahmen.

Rechtliche Vertretung
Unterstützung bei Streitigkeiten, z. B. zu Nutzwertfestsetzungen oder Parkplätzen.

Ihr Weg zur sicheren Immobilie

Unser Ziel ist es, Ihren Immobilienerwerb oder Ihre Vermietung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Eintragung ins Grundbuch – wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite.

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie unverbindlich.

Häufige Fragen (FAQ)

Haben Sie Fragen rund um das Thema Immobilienrecht?

In unserer FAQ-Section finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Immobilienkauf, Vermietung und Wohnungseigentum. Sollten Ihre Fragen hier nicht vollständig beantwortet werden, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!

Immobilienrecht
Nachbarrecht
01Was ist Immobilienrecht?

Immobilienrecht umfasst alle rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Immobilien, einschließlich Kauf, Verkauf, Miete, Pacht, Finanzierung, Erbrecht und Grundbuchsrecht.

02Welche Dienstleistungen bieten Sie im Bereich Immobilienrecht an?

Wir bieten umfassende rechtliche Beratung und Vertretung in allen Bereichen des Immobilienrechts an, einschließlich Vertragsgestaltung, Kauf- und Verkaufsverhandlungen, Mietrecht, Grundbuchsrecht und Streitbeilegung.

03Was muss ich beim Kauf einer Immobilie beachten?

Beim Kauf einer Immobilie sollten Sie auf die rechtliche Prüfung des Kaufvertrages, die Grundbuchsituation, mögliche Belastungen und die Finanzierung achten. Es ist ratsam, einen Anwalt hinzuzuziehen, um rechtliche Risiken zu minimieren.

04Welche Rolle spielt der Anwalt bei der Abwicklung eines Immobilienkaufs?

Ein Anwalt erstellt und prüft den Kaufvertrag, führt die Treuhandschaft für den Kaufpreis, sorgt für die ordnungsgemäße Eintragung ins Grundbuch und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

05Was ist eine Treuhandschaft und warum ist sie wichtig?

Eine Treuhandschaft stellt sicher, dass der Kaufpreis sicher verwahrt wird und erst nach Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen freigegeben wird. Dies schützt sowohl Käufer als auch Verkäufer vor Risiken.

06Was sollte ich bei der Vermietung einer Immobilie beachten?

Bei der Vermietung einer Immobilie sind rechtssichere Mietverträge, die Einhaltung mietrechtlicher Bestimmungen und die Regelung von Kautionen und Betriebskosten wichtig. Wir helfen Ihnen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

07Was kann ich tun, wenn mein Mieter die Miete nicht zahlt?

Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als Vermieter, von der Abmahnung bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung und Räumungsklage.

08Welche Rechte habe ich als Mieter?

Mieter haben zahlreiche Rechte, darunter das Recht auf eine angemessene Mietzinsvorschreibung, auf Instandhaltung der Wohnung und auf Mieterschutz bei unrechtmäßiger Kündigung. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Rechten und Pflichten als Mieter.

09Was versteht man unter einem Grundbuch?

Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem alle Grundstücke und deren rechtliche Verhältnisse, wie Eigentum, Belastungen und Rechte, verzeichnet sind. Eintragungen ins Grundbuch sind für die rechtliche Sicherheit im Immobilienverkehr von großer Bedeutung.

10Wie kann ich eine Immobilie vererben oder verschenken?

Wir beraten Sie zu den rechtlichen Möglichkeiten der Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erbschaft, einschließlich der Erstellung von Schenkungsverträgen, Testamenten und der Eintragung ins Grundbuch.

11Welche Kosten fallen bei der Abwicklung eines Immobilienkaufs an?

Neben dem Kaufpreis fallen Kosten für die Vertragserrichtung, die Eintragung ins Grundbuch, Steuern und Abgaben sowie gegebenenfalls für die Finanzierung an. Wir bieten eine transparente Aufschlüsselung aller Kosten, die auf Sie zukommen.

12Wie kann ich sicherstellen, dass mein Immobilienprojekt rechtssicher ist?

Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann dazu beitragen, rechtliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Wir unterstützen Sie bei der Vertragsgestaltung, der Einholung notwendiger Genehmigungen und der rechtlichen Absicherung Ihres Projekts.

13Was sind die häufigsten rechtlichen Probleme im Immobilienrecht?

Häufige Probleme umfassen Streitigkeiten über Grundstücksgrenzen, Baumängel, Mietstreitigkeiten, unklare Grundbuchsituation und unzureichende Vertragsregelungen. Eine fundierte rechtliche Beratung hilft, diese Probleme zu vermeiden oder zu lösen.

14Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Webseite erreichen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen gerne für ein erstes unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

15Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer fällt beim Erwerb von Immobilien an und beträgt in der Regel 3,5 % des Kaufpreises. Bei Übertragungen im Familienkreis (z. B. Schenkungen oder Erbschaften) gelten ermäßigte Steuersätze, gestaffelt nach dem Verkehrswert der Immobilie.

16Eintragungsgebühr im Grundbuch

Für die Eintragung des neuen Eigentümers im Grundbuch ist eine Gebühr von 1,1 % des Kaufpreises zu zahlen.

17Umsatzsteuer

In bestimmten Fällen, wie beim Kauf einer Immobilie von einem Bauträger, kann zusätzlich eine Umsatzsteuer anfallen. Diese beträgt in der Regel 20 %, jedoch können bestimmte Ausnahmen und Ermäßigungen gelten.

18Immobilienertragsteuer

Beim Verkauf einer Immobilie kann Immobilienertragsteuer anfallen. Diese Steuer beträgt grundsätzlich 30 % des Veräußerungsgewinns. Es gibt jedoch verschiedene Befreiungen und Ausnahmen, z. B. wenn die Immobilie als Hauptwohnsitz genutzt wurde oder der Verkauf im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft erfolgt.

19Maklerprovision

Falls ein Immobilienmakler involviert ist, fällt eine Maklerprovision an, die in der Regel bei 3 % des Kaufpreises zzgl. 20 % Umsatzsteuer liegt.

20Notarkosten

Notarkosten entstehen für die Beglaubigung von Dokumenten und die Durchführung der Treuhandschaft. Diese Kosten sind variabel und hängen vom Umfang der erbrachten Leistungen ab.

21Rechtsanwaltskosten

Wenn ein Anwalt für die Vertragsgestaltung und Abwicklung des Immobilienkaufs hinzugezogen wird, fallen Anwaltskosten an. Diese können entweder pauschal oder nach dem Rechtsanwaltstarifgesetz berechnet werden.

22Sonstige Gebühren

Je nach Bundesland und spezifischen Umständen können weitere Gebühren anfallen, z. B. für die Erstellung eines Energieausweises und Antragsgebühren beim Grundbuchgericht.

Es ist ratsam, sich vor einer Immobilientransaktion umfassend beraten zu lassen, um alle anfallenden Kosten und Steuern genau zu kennen und entsprechend einplanen zu können.

01Was ist Nachbarrecht?

Das Nachbarrecht umfasst die rechtlichen Regelungen, die das Verhältnis zwischen Grundstücksnachbarn betreffen. Es regelt unter anderem Fragen zu Lärm, Geruchsbelästigung, Überhang von Ästen, Grenzbepflanzungen und Wegerechten.

02Welche Dienstleistungen bieten Sie im Bereich Nachbarrecht an?

Wir bieten umfassende rechtliche Beratung und Vertretung in allen Bereichen des Nachbarrechts an, einschließlich der Klärung von Streitigkeiten, der Durchsetzung von Ansprüchen, der Mediation zwischen Nachbarn und der Vertretung vor Gericht.

03Was kann ich tun, wenn mein Nachbar zu viel Lärm macht?

Bei übermäßiger Lärmbelästigung sollten Sie zunächst das Gespräch mit Ihrem Nachbarn suchen. Falls dies nicht hilft, können Sie uns zur rechtlichen Beratung und Vertretung kontaktieren. Wir prüfen Ihre Ansprüche und setzen diese gegebenenfalls gerichtlich durch.

04Darf mein Nachbar Äste und Wurzeln, die auf mein Grundstück ragen, entfernen?

Grundsätzlich dürfen Sie Äste und Wurzeln, die von Nachbars Grundstück auf Ihr Grundstück ragen, selbst entfernen, wenn Ihr Nachbar nach Aufforderung nicht tätig wird. Wir beraten Sie zu den rechtlichen Voraussetzungen und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche korrekt durchzusetzen.

05Was kann ich tun, wenn mein Nachbar die Grundstücksgrenze nicht einhält?

Wenn Ihr Nachbar die Grundstücksgrenze nicht einhält, können Sie verlangen, dass er die Grenzverletzung beseitigt. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte und vertreten Sie in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren.

06Welche Rechte habe ich bei einer Geruchsbelästigung durch meinen Nachbarn?

Bei einer erheblichen Geruchsbelästigung können Sie Abwehransprüche geltend machen. Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie zu den möglichen rechtlichen Schritten, um die Belästigung zu beenden.

07Kann ich den Bau eines Gebäudes auf dem Nachbargrundstück verhindern?

Ob und in welchem Umfang Sie den Bau eines Gebäudes auf dem Nachbargrundstück verhindern können, hängt von den örtlichen Bauvorschriften und den Auswirkungen auf Ihr Grundstück ab. Wir prüfen die rechtliche Situation und vertreten Ihre Interessen.

08Was ist ein Wegerecht und wie wird es geregelt?

Ein Wegerecht ist das Recht, einen bestimmten Weg über ein fremdes Grundstück zu nutzen. Es kann vertraglich vereinbart oder durch gesetzliche Regelungen begründet sein. Wir beraten Sie zu bestehenden Wegerechten und unterstützen Sie bei der Durchsetzung oder Verteidigung Ihrer Rechte.

09Was kann ich tun, wenn mein Nachbar mein Grundstück unerlaubt betritt?

Bei unerlaubtem Betreten Ihres Grundstücks haben Sie Anspruch auf Unterlassung. Wir beraten Sie zu den rechtlichen Möglichkeiten und setzen Ihre Ansprüche durch.

10Wie kann ich eine Grenzbebauung oder Grenzbepflanzung rechtlich prüfen lassen?

Wir helfen Ihnen bei der Prüfung von Grenzbebauungen und Grenzbepflanzungen und beraten Sie zu den gesetzlichen Vorschriften und möglichen Ansprüchen. Bei Bedarf vertreten wir Sie in Streitigkeiten mit Ihrem Nachbarn.

11Was ist Mediation und wie kann sie bei Nachbarschaftsstreitigkeiten helfen?

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem ein neutraler Mediator die Parteien bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung unterstützt. Wir bieten Mediation als alternative Streitbeilegung an und helfen Ihnen, eine gütliche Einigung mit Ihrem Nachbarn zu erzielen.

12Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Webseite erreichen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen gerne für ein erstes unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Mehr als 500 zufriedene Mandantinnen und Mandanten

Schnelle und kompetente Hilfe! Herr Mag. Schöngrundner hat sich viel Zeit genommen und mein Problem zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.


Kerstin Meister

Top-Kanzlei! Sehr freundlich und professionell. Kann ich nur weiterempfehlen.


Florian Eggers

Fühle mich in dieser Kanzlei bestens aufgehoben. Immer erreichbar und immer ein offenes Ohr für meine Anliegen.


Manuela KÖhler

Kompetente Beratung und fairer Preis. Bin sehr zufrieden!


Dominik Austerlitz

Wir packen das gemeinsam an.

Mit der Erfahrung von über 10 Jahren und mehr als 500 zufriedenen Klientinnen und Klienten finden wir auch für Sie die optimale Lösung.

Bitte teilen Sie uns Ihren Namen mit.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können.
Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen.