Versicherungsrecht
Ihr rechtlicher Leitfaden bei Versicherungsverträgen und Schadensfällen
Das Versicherungsrecht regelt die Beziehungen zwischen Versicherern und Versicherten sowie die Rahmenbedingungen für Versicherungsverträge. Es umfasst sämtliche rechtlichen Aspekte, die im Zusammenhang mit Versicherungen stehen, einschließlich Vertragsabschluss, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und Schadensabwicklung.
Unsere Leistungen im Bereich Versicherungsrecht
Prüfung von Versicherungsbedingungen
Wir analysieren die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) auf mögliche Fallstricke und klären Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf.
Unterstützung im Schadensfall
Im Falle eines Schadens begleiten wir Sie bei der Schadensmeldung und setzen uns für eine rasche und vollständige Regulierung durch den Versicherer ein.
Durchsetzung von Ansprüchen
Sollte es zu Unstimmigkeiten mit dem Versicherer kommen, vertreten wir Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Abwehr unberechtigter Forderungen
Wir helfen Ihnen, sich gegen ungerechtfertigte Forderungen von Versicherern oder Dritten zur Wehr zu setzen.
Beratung für Versicherungsvermittler
Auch Versicherungsagenten und -makler unterstützen wir in allen rechtlichen Belangen, die ihre Tätigkeit betreffen.
Kompetente Unterstützung im Versicherungsrecht

Unsere Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrung im Versicherungsrecht und setzt sich engagiert für die Rechte unserer Mandantinnen und Mandanten ein. Wir bieten Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung, um Ihre Anliegen effizient und erfolgreich zu bearbeiten.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um Ihre versicherungsrechtlichen Anliegen bestmöglich zu betreuen.
Häufige Fragen (FAQ)
Haben Sie Fragen zum Versicherungsrecht oder zu wichtigen rechtlichen Aspekten Ihrer Versicherung?
Unsere FAQ-Section bietet Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Versicherungsverträge, Schadensabwicklung und rechtliche Ansprüche. Sollten Sie Ihre Frage dort nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne direkt – wir stehen Ihnen mit kompetentem Rat zur Seite!
Das Versicherungsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Versicherern und Versicherten in Österreich. Es umfasst alle Aspekte rund um den Abschluss, die Durchführung und die Beendigung von Versicherungsverträgen sowie die Abwicklung von Schadensfällen.
Als Versicherungsnehmer haben Sie unter anderem das Recht auf:
- Eine klare und verständliche Erklärung der Versicherungsbedingungen.
- Eine zeitgerechte und vollständige Schadensregulierung, sofern der Anspruch gerechtfertigt ist.
- Die Möglichkeit, bei Ablehnung eines Schadensfalls eine schriftliche Begründung einzufordern.
Wenn Ihr Versicherer die Zahlung verweigert, sollten Sie …
- die schriftliche Ablehnung und die Begründung prüfen.
- alle relevanten Unterlagen (Versicherungsvertrag, Schadensmeldung, Kommunikation) sammeln.
- rechtlichen Rat einholen, um Ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen zu lassen.
Ja, es gibt bestimmte Situationen, in denen Sie einen Versicherungsvertrag vorzeitig kündigen können, z. B. …
- bei ordentlicher Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit.
- bei außerordentlicher Kündigung (z. B. nach einer Prämienerhöhung oder einem Schadensfall).
Es gelten jedoch bestimmte Fristen und Bedingungen, die im Vertrag oder im Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) geregelt sind.
Bei einer Schadensmeldung sollten Sie:
- Den Schaden unverzüglich dem Versicherer melden.
- Alle relevanten Unterlagen (Rechnungen, Fotos, Zeugenberichte) vorlegen.
- Die Schadenminderungspflicht beachten, also Maßnahmen ergreifen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.
In der Regel verjähren Ansprüche aus Versicherungsverträgen nach drei Jahren ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Kenntnis von dem Schaden und Ihrem Anspruch erlangen. In manchen Fällen können jedoch andere Fristen gelten, abhängig vom Vertrag oder dem spezifischen Versicherungszweig.
Wenn Sie Ihre Versicherungsprämie nicht rechtzeitig zahlen, kann der Versicherer:
- Ihnen eine Nachfrist setzen und die Deckung bis zur Zahlung einschränken,
- den Vertrag kündigen, falls die Nachfrist verstreicht.
Es ist wichtig, bei Zahlungsproblemen frühzeitig mit Ihrem Versicherer Kontakt aufzunehmen, um eine Lösung zu finden.
Ja, wenn Sie nachweisen können, dass Ihnen der Versicherer oder Vermittler falsche oder unvollständige Informationen gegeben hat, können Sie den Vertrag unter Umständen anfechten oder eine Anpassung verlangen.
Wir unterstützen Sie bei allen Anliegen rund um das Versicherungsrecht, unter anderem durch:
- Prüfung Ihres Versicherungsvertrags und der Allgemeinen Versicherungsbedingungen,
- Beratung und Unterstützung bei Schadensmeldungen,
- Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen den Versicherer – außergerichtlich oder vor Gericht,
- Abwehr unberechtigter Forderungen.
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung im Versicherungsrecht zur Seite!

Mehr als 500 zufriedene Mandantinnen und Mandanten
Wir packen das gemeinsam an.
Mit der Erfahrung von über 10 Jahren und mehr als 500 zufriedenen Klientinnen und Klienten finden wir auch für Sie die optimale Lösung.