Das Honorar
Transparenz schafft Vertrauen
In Österreich basiert das Anwaltshonorar auf dem Prinzip der freien Vereinbarung zwischen Rechtsanwalt und Mandant. Dennoch ist es für viele schwierig nachzuvollziehen, wie sich die Kosten genau zusammensetzen. Wir legen daher großen Wert auf Kostentransparenz, denn sie ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir arbeiten mit jeder österreichischen Rechtsschutzversicherung zusammen. Bereits zu Beginn klären wir die Kostendeckungsanfrage und übernehmen anschließend die direkte Verrechnung mit der Versicherung – unabhängig davon, welches Abrechnungsmodell gewählt wird.
Zögern Sie nicht, uns nach einer unverbindlichen Kostenschätzung zu fragen.
Abrechnungsmodelle
individuell und fair
Jeder Fall ist individuell, ebenso wie die Anforderungen an eine faire und nachvollziehbare Honorargestaltung. Um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen verschiedene Abrechnungsmodelle an. Gemeinsam wählen wir die passende Variante, die sowohl die Komplexität des Mandats als auch Ihre finanziellen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Möglichkeiten und entscheiden Sie sich für das Modell, das am besten zu Ihrem Anliegen passt.
Tarifhonorar
Eine bewährte Basis
Die Abrechnung nach Tarif ist eine bewährte und klare Lösung, die sich besonders für gerichtliche Verfahren eignet. Der vom Gericht festgelegte Kostenersatz basiert auf dem Rechtsanwaltstarifgesetz, wodurch eine faire und transparente Abwicklung sichergestellt wird.
Auch bei außergerichtlichen Angelegenheiten wie Vertragsprüfungen, Verlassenschaften oder Schlichtungsverfahren kommt das Tarifhonorar häufig zur Anwendung. Insbesondere bei Rechtschutzversicherungen oder anderen Institutionen bietet es eine verlässliche Grundlage.
Für Vertragsangelegenheiten schafft das Notariatstarifgesetz zusätzliche Klarheit und Transparenz, was für Sicherheit bei der Abrechnung sorgt.
Pauschalhonorar
Klarheit von Anfang an
Ein Pauschalhonorar eignet sich hervorragend, wenn der Arbeitsaufwand gut vorhersehbar ist – etwa bei der Erstellung von Verträgen oder anderen strukturierten Beratungsleistungen. Diese Variante ermöglicht klare Kostenplanung und bietet Sicherheit für beide Seiten.
Auf Basis des Tarifrechts erstellen wir einen detaillierten Kostenvoranschlag als Orientierung. Dadurch wird ein faires, festes Honorar vereinbart, das Ihnen nicht nur Planungssicherheit bietet, sondern auch die inhaltliche Arbeit in den Fokus rückt. Unerwartete Kostenfallen werden so zuverlässig vermieden.
Zeithonorar
Flexibel und nachvollziehbar
Das Zeithonorar stellt eine flexible Abrechnungsform dar, bei der die Vergütung nach einem vorher vereinbarten Stundensatz erfolgt. Dieser richtet sich nach der Art der Tätigkeit sowie der Qualifikation der involvierten Mitarbeiterinnen.
Um maximale Transparenz zu gewährleisten, dokumentieren wir alle Tätigkeiten detailliert, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten. Aufgrund des höheren Verwaltungsaufwands und der geringeren Planbarkeit wird diese Variante weniger häufig genutzt. Sie kann jedoch auf Wunsch eine sinnvolle Lösung sein – besonders bei dynamischen oder schwer kalkulierbaren Projekten.
Klarheit schafft Vertrauen
Sprechen Sie uns an
Unabhängig vom Honorar-Modell ist eines für uns selbstverständlich: Offenheit und Transparenz bei der Kostenplanung. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihrer individuellen Situation passt – sowohl in rechtlicher als auch in finanzieller Hinsicht.